Inhaltsstoffe / Hauptwirkungen:
Rotes Weinlaub
- Hauptinhaltsstoffe sind Polyphenole (Flavonoide) und Gerbstoffe
 - venentonisierende und antiexsudative Wirkung
 - Verkleinerung von Beinödemen, Besserung der Schmerzsymptomatik
 - stärkt und schützt das kollagene Bindegewebe
 
Rosskastanie
- Gemisch verschiedener Triterpensaponine („Aescin“)
 - antiexsudativ, antiödematös, tonussteigernd
 - Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes
 - CAVE: mögliche Interaktion mit oralen Antikoagulanzien
 
Mäusedorn
- hauptsächlich Steroidsaponine (Ruscogenin) und ätherische Öle
 - harntreibend
 - vgl. Wirkung zu Aescin
 
Traubenkernextrakt
- Polyphenole (OPC = oligomere Proanthocyanidine)
 - kardioprotektiv und antioxidativ
 - vgl. Wirkung zu rotes Weinlaub
 
Hamamelis
- Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle
 - adstringierend, entzündungshemmend, blutungsstillend, venentonisierend
 
Rutin aus Sophora Japonica
- Flavonglycosid (Glykosid von Quercetin)
 - allgemein zur unterstützenden Behandlung bei Venenerkrankungen
 - Beeinflussung der Gefäßpermeabilität, antioxidativ, antithrombotisch, antiinflammatorisch
 
Anwendungsgebiete
- vermehrte Säurebildung und -belastung durch ungesunde Ernährung, Alkohol, Koffein, Nikotin, körperliche und seelische Belastung
 - zum Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes
 - Sodbrennen, Magenhyperazidität
 - unklare Sehnen- und Muskelschmerzen
 - rheumatische Erkrankungen
 - Diabetes mellitus
 - Entschlackung
 
Argumente in der Beratung
- reduziert die Säurebelastung des
 - unterstützt Gewebsentschlackung
 - begünstigt die Linderung von entzündlichen Prozessen (Rheuma, Gastritis und Sodbrennen)
 
Kombinationsmöglichkeiten
ApoLife
Nr. 4 Knorpel und Gelenke
Nr. 24 Darmflora forte
Nr. 32 Weihrauch plus
Dosierung
Zweimal täglich 2 Kapseln 1,5 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten
CAVE: Basenkur nicht länger als max. 8 Wochen (Nierenüberlastung!)
Ein Überangebot an sauren Stoffwechselprodukten begünstigt entzündliche Prozesse im Körper.
Inhaltsstoffe pro Kapsel:
Tricalciumphosphat (36% Ca) -> 75,0 mg (27,0 mg Calcium)
Magnesiumcarbonat (26% Mg) -> 100,0 mg (26,0 mg Magnesium)
Kaliumhydrogencarbonat (39% K) -> 119,2 mg (46,5 mg Kalium)
Magnesiumhydrogenphosphat (13,94% Mg) -> 75,0 mg (10,5 mg Magnesium)
Calciumcarbonat (40% Ca ) -> 75,0 mg (30,0 mg Calcium)
Kaliumcitrat (38,3% K) wasserfrei  -> 75,0 mg (28,7 mg Kalium)





