Inhaltsstoffe / Hauptwirkungen:
Coenzym Q10
- durch Fermentation aus Hefen hergestellt -> ist identisch mit dem natürlich auftretenden CoQ10
 - gewährleistet die Energiebereitstellung für die wichtigsten Organe durch Optimierung der mitochondrialen Atmungskette; die energieintensiven Organe Herz, Lunge und Leber weisen den höchsten Gehalt an Coenzym Q10 auf
 - spielt eine wesentliche Rolle im von der Schilddrüse gesteuerten Energiestoffwechsel
 - entzündungshemmend (zB Abmilderung der Entzündungsschübe bei Hashimoto-Syndrom)
 - wirkt Myopathien entgegen, die durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase (zB durch Statine) verursacht werden
 
Taurin
- körpereigene Aminosulfonsäure in Herz, Muskel, Gehirn und Blut
 - kommt in Meeresfrüchten und im Fleisch vor
 - stimuliert Einstrom von Calcium in die Herzmuskelzelle -> positiv inotrope (herzleistungssteigernde) Wirkung
 - stabilisiert das Membranpotential -> antiarrhythmogen
 - antioxidativ und immunstimulierend
 
L-Carnitin
- wird in der Leber aus den Aminosäuren L-Lysin und L-Methionin synthetisiert
 - reduziert die Produktion von freien Radikalen
 - weniger Muskelkater und weniger Muskelschäden nach dem Training
 - natürlicher Bestandteil der Muskulatur und des Myokards
 - niedrige Carnitin-Spiegel liegen meist bei KHK, Herzmuskelerkrankungen und Diabetes vor
 - transportiert langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien -> wirkt Fettstoffwechsel unterstützend
 - Schlüsselfunktion bei der Energiegewinnung im Muskel und im Myokard
 
Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Tagesbedarf Erwachsener: 100 mg
 - wichtig für das Immunsystem und bei chronisch entzündlichen Erkrankungen (Arthritis, Allergien, …)
 - wirkt antioxidativ und als Radikalfänger
 - unterstützt Kollagen-Synthese
 - fördert die Eisenaufnahme im Dünndarm
 - bei Mangel Infektanfälligkeit, Leistungsverlust und Wundheilungsstörungen
 
Schwarzer Pfeffer Extrakt
- Piperine verbessern die Resorptionsquote der Inhaltsstoffe -> bessere Bioverfügbarkeit
 
Anwendungsgebiete
- Ältere Personen -> Stressstabilisierung, Anti Aging, chronische Müdigkeit
 - Herz-Kreislauf Patienten (Hypertonie, Angina Pectoris, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz)
 - Stoffwechselerkrankungen (Leber, Pankreas -> Diabetiker)
 - Myopathien verursacht durch Statine
 - Krebspatienten (Fatigue-Syndrom)
 - Migräne: Q10 reguliert die bei Migräne auftretende Störung im Elektronentransport in den Enzymkomplexen der mitochondrialen Atmungskette
 - Parodontose -> Q10 ins Zahnfleisch reiben
 - SD-Unterfunktion, Hashimoto
 - Ausdauer- und Leistungssportler
 
Argumente in der Beratung
- schützt und stärkt das Herz-Kreislaufsystem auf natürliche Art und Weise
 - wirkt den Muskelkrämpfen entgegen, die durch Statineinnahme verursacht werden
 - verbessert den Energiestoffwechsel und hilft bei chronischer Müdigkeit
 - lindert Anfallshäufigkeit und -schwere bei Migräne (Q10 reguliert die bei Migräne auftretende Störung im Elektronentransport in den Enzymkomplexen der mitochondrialen Atmungskette)
 - unterstützt den von der Schilddrüse gesteuerten Energiehaushalt
 
Kombinationsmöglichkeiten
ApoLife
Nr. 3 Magnesium plus
Nr. 12 Omega-3-Komplex
Nr. 23 L-Carnitin
Nr. 29 Folsäure plus
Nr. 30 Krill-Öl
Dosierung
2 x täglich 1 Kapsel (morgens und mittags)
Inhaltsstoffe pro Kapsel:
Coenzym Q10 -> 60,0 mg
L-Carnitintartrat (68 % L-Carnitin) -> 150,0 mg entspr. 102,0 mg L-Carnitin
Taurin -> 150,0 mg
Ascorbinsäure (Vitamin C) -> 50,0 mg
Schwarzer Pfeffer Extrakt (95% Piperin) -> 5,0 mg entspr. 4,75 mg Piperin





