1
Heute Bereitschaft
Eröffnung der „Apotheke zum heiligen Johann“ im Mai 1875 am Standort Bürgerplatz / Ecke Himberger Straße (heute Ecke Favoritenstraße/ Buchengasse) durch Mag. pharm. Josef Culka
Verlegung der Apotheke in das Haus Bürgerplatz 16 (heute Reumannplatz 16); in Folge mehrmaliger Wechsel des Konzessionärs
Übernahme der Apotheke durch Mag. pharm. Paul Fischer und Mag. pharm. Jakob Kreider, der auch die Konzession übernimmt.
Im Rahmen der „Arisierung“ der Apotheke wird Mag. pharm. Dr. Richard Kaurek Konzessionär. Mag. Fischer flüchtet nach Jugoslawien, Mag. Kreider nach Chicago.
Mag. Fischer verstirbt in Zagreb.
1945
Im April wird das Haus, in dem sich die Apotheke „zum heiligen Johann“ befindet, vollständig zerstört. Dr. Kaurek flüchtet vor der Roten Armee nach Landeck in Tirol und wird dort inhaftiert.
Die ehemaligen Eigentümer Mag. Jakob Kreider und Mag. Paul Fischer (letzterer vertreten durch einen Abwesenheitskurator) bringen einen Rückstellungsantrag ein.
Das Rückstellungsverfahren endet mit einem Vergleich: da die Apotheke seit ihrer Zerstörung nicht in Betrieb ist, werden die noch vorhandenen Aktiven – Firmen- und Mietrechte sowie das Anrecht auf die Konzession – den früheren Besitzern zurückgestellt und ihnen die Kosten des Verfahrens ersetzt.
Sie verkaufen daraufhin noch im selben Jahr die zurückgestellten Rechte an die im Juli 1951 gegründete offene Handelsgesellschaft „Apotheke zum heiligen Johann, Dr. et Mag. pharm. Scholda & Co“. Konzessionär wird Mag. pharm. Dr. Norbert Scholda.
Die Apotheke wird im November im Ausweichlokal Leibnitzgasse 28 (Ecke Rotenhofgasse) wieder eröffnet.
Nach der Wiedererrichtung des Hauses Reumannplatz 16 wird die Apotheke an den alten Standort zurück verlegt. Die Eröffnung erfolgt im Mai.
Mag. Dr. Scholda übergibt die Konzession wieder an Dr. Richard Kaurek
Nach dem Tod Dr. Kaureks übernimmt seine Frau Mag. Irene Kaurek als Konzessionärin die Apotheke; die Apotheke wird mehrmals umgebaut und modernisiert
Die Apotheke „zum heiligen Johann“ feiert ihr 100jähriges Jubiläum.
Übernahme der Konzession durch Mag. pharm. Reinhard Scholda. Umbenennung in „Apotheke am Reumannplatz“
Komplettumbau und Erweiterung der Apotheke, der 1. Stock wird in die Apotheken-Räumlichkeiten miteinbezogen. Während der Umbauarbeiten wird der Apothekenbetrieb in einem Apotheken-Container aufrechterhalten.